Ein Kunde stellte uns vor die Aufgabe ein von Ihm erworbenes unvollständiges Porscheboot wieder zum Leben zu erwecken. Bei der ersten Sichtung des Bootes hatte unser Team doch erhebliche Bedenken das Boot den Kundenanforderungen gerecht wieder zu restaurieren.

Porscheboot@united-marine.de

So sah das Porscheboot nach seiner Präsentation in den 90er Jahren im betriebs- fertigen Zustand aus, nur die Vorgaben für den Neuaufbau wurden durch unseren Kunden noch eine Stufe höher angesetzt,um das Boot mit zeitgerechter innovativer Technik zuverlässiger und schneller zu gestalten.

So erwarb unser Kunde das Porscheboot und stellte es uns auf unser Betriebsgelände und sagte        ”macht mal”.

zu diesem Zeitpunkt war uns allen eigentlich noch garnicht der Umfang, den dieses Projekt in Anspruch nehmen würde klar.

Die Instrumententafeln fertigten wir aus AW 100 Bootsbausperrholz und überzogen sie mit Folie im Kohlefaserlook aus dem Hause Foliatec. Die Instrumente sind von VOLVO PENTA und komunizieren mit den Motoren über den in der Automobilindustrie genutzten CANBUS.

Auf unserer Probefahrt stellten wir fest,daß ein Boot schon bei 2800 U/Min schneller ist,als so manches “Hobby - Rennboot” und noch jedemenge Reserve besitzt, bis zu den maximalen 5000 U/Min.Trotz einer sehr hohen Endgeschwindigkeit überzeugte uns das Boot durch seine Sputreue und sein Fahrverhalten.

 

Es machte uns schon ein wenig stolz als wir nach nur einer Woche mit dem wiederbelebten Traum an eine Tankstelle fuhren, um das Boot nach Jahren auf dem Rhein wieder zum Leben  zu erwecken.